Unsere Leistungen
Biologische Therapie für Hunde Waldfischbach-Burgalben & Tierheilpraktikerin Waldfischbach-Burgalben

Behandlung chronischer Erkrankungen
In unserem Biologischen Therapiezentrum für Hunde haben wir uns vor allem auf die Behandlung chronischer Erkrankungen wie Tumore, Epilepsie, Magen-Darm-Erkrankungen, Allergien, Borreliose, degenerative Gelenkserkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Mittelmeerkrankheiten, usw. spezialisiert. Dabei arbeiten wir auf Basis modernster Labordiagnostik und einer umfangreichen Anamnese.
Die Ursachen von chronischen Krankheiten und Tumoren bleiben in konventionellen, schulmedizinischen Therapien in der Regel unbehandelt. Die Behandlung beschränkt sich meistens nur auf pharmakologische Symptombekämpfung. Ursache aller chronischen Erkrankungen ist die Störung der Zellleistungen und somit der Mitochondrienfunktion. Als Störfaktoren gelten hier chronische Entzündungen, Mangelzustände oder ein nicht gedeckter erhöhter Bedarf an Mikro- und Makronährstoffen, Belastungen mit Giften, Medikamenten und Schwermetallen, Ernährungsstörungen, verminderte Resorptionsleistung des Darmes, chronische Infektionen, Elektrosmog usw. Als Folge kommt es zur funktionellen Störung der Mitochondrien.
Die unabdingbare Grundvoraussetzung für Gesundheit ist ein Zellstoffwechsel mit funktionstüchtigen Mitochondrien. Gesundheit fängt in der Zelle an. Die biologische mitochondriale Regeneration / Stabilisierung muss folgerichtig das Ziel einer ursächlichen Therapie sein. Unser biologisches Behandlungskonzept besteht aus individuell auf den Patienten abzustimmenden Therapie- und Regulationsschritten, auf der Basis modernster Labordiagnostik und einer umfangreichen Anamnese.
Die Anamnese ist dabei von größter Wichtigkeit und dient zur Erfassung aller Beschwerden und Krankheitsbilder mit Chronologie, psychischen Einflussfaktoren, Lebensumständen, Belastungen im häuslichen Umfeld, der Ernährung, ererbten Mitochondrienstörungen, Befindlichkeiten, Medikamenten- und Impfhistorie usw.

Gesundheitsvorsorge – Beratung und Vorsorgeuntersuchungen
Damit es erst gar nicht zu ernsthaften Erkrankungen kommt bieten wir Vorsorgeuntersuchungen sowie eine Beratung, mit umfassendem Wissen zur gesunden Hundehaltung an. Dazu gehört unter anderem auch die auf den jeweiligen Hund abgestimmte Ernährungsberatung. Eine gesunde Ernährung ist die Grundlage und die Voraussetzung für einen gesunden Körper. Sie sollte Lebensmittelqualität haben, artgerecht, antientzündlich, frei von Zusätzen und synthetischen Vitaminen und reich an Nährstoffen sein. Hier beraten wir individuell.
Im Laufe des Hundelebens kommt es meist zu einer Schädigung des Darmes durch den Einsatz von Antibiotika, Fehlernährung, Futterzusätze, Darmparasiten, Impfungen, Entwurmungspräparate, Präparate gegen Endo- und Ektoparasiten, usw. Durch geeignete Labordiagnostik kann der Zustand des Darmes bestimmt und bei Bedarf saniert werden. So können Folgekrankheiten vermieden werden.
Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge sollte ebenso eine Blutuntersuchung erfolgen, um einen Eindruck vom generellen Gesundheitszustand zu gewinnen und eventuelle Belastungen einzelner Organe zu erkennen. Zusätzlich kann über eine biochemische Fellanalyse in einem Speziallabor Belastungen mit toxischen Metallen und Mangelzustände im Bereich der Mineralstoffe und Spurenelemente festgestellt werden.
Auf Basis der Labordiagnostik kann dann bei Bedarf regulatorisch behandelt werden, um so die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen.

Vorträge, Seminare, Webinare
Unser Bestreben ist es, nicht nur zu behandeln, sondern auch Wissen zu vermitteln und zu teilen. In regelmäßig stattfindenden Vorträgen, Seminaren und Webinaren möchten wir Sie zu ganz bestimmten Themen informieren. In lockeren Gesprächsrunden mit Schwerpunktthemen können Sie all Ihre Fragen stellen und sich mit uns und anderen Hundebesitzern austauschen.
Möchten Sie zu einem bestimmten Thema von uns informiert werden, oder sich mit uns austauschen? Dann schreiben Sie uns mit Vorschlägen zu Vortragsthemen.
Termine
Ab dem 16.12.2020, jeden Mittwoch von 16–17 Uhr kostenlose telefonische Sprechstunde.
Biologische Therapie für Hunde in Waldfischbach-Burgalben: Wir sind Ihr vertrauensvoller Partner rund um das Thema Hundegesundheit und geben mit unseren vielfältigen Leistungen unser Bestes für eine optimale Behandlung.

Schmerztherapie
Für ältere Hunde mit degenerativen Gelenkserkrankungen, aber auch für Hunde mit schmerzhaften chronischen Erkrankungen bieten wir die Schmerztherapie an. Hier kommen hochwirksame orale biologische Schmerzmittel, biologische Schmerzinfusionen sowie die Low-Level-Lasertherapie individuell auf den Patienten abgestimmt zum Einsatz.

Chelattherapie
Viele Hunde leiden unter einer Belastung mit Schwermetallen oder toxischen Metallen wie z.B. Aluminium, Quecksilber oder Blei. In der Folge kommt es zu
- Entzündungsreaktionen
- Nervenschäden
- Tumorwachstum
- Darmerkrankungen
- Genschäden
- Leberschäden
- Störungen im Immunsystem
- Autoimmunreaktionen
- usw.
Schwermetalle und toxische Metalle können mit Hilfe von Chelatbildnern gebunden und ausgeleitet werden. Mit Hilfe von spezieller Labordiagnostik können Belastungen festgestellt und das richtige Chelatmittel ausgewählt werden.


Tumortherapie
Tumorerkrankungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Erkrankungen bei Hunden. Wichtig bei der ursächlichen Behandlung von Tumoren ist das Verständnis über ihre Entstehung.
Ständige Belastungen des Hundes durch
- chronische Entzündungen
- Mangelzustände / nicht gedeckter Bedarf an Mikro- und Makronährstoffen
- Belastungen durch Gifte (Medikamente, Umweltgifte, Schwermetalle, endogene Toxine usw.)
- verminderte Resorptionsleistungen des Darmes / Dysbiose
- chronische Infektionen
- Elektrosmog
- psychische Belastungen und Stress
führen zu einer Mitochondriendysfunktion mit einer Verringerung der Zellleistung und eine Aktivierung der Zellteilung. Bei andauernder Belastung kommt es letztendlich zur Blockade des programmierten Zelltodes und somit zur Entstehung der Krebszellen.
Im Rahmen der Tumortherapie gilt es, die Belastungen mit Hilfe von Labordiagnostik und einer umfangreichen Anamnese zu identifizieren und zu beseitigen. Gleichzeitig behandeln wir mit antitumoralen Mitteln, sowohl oral als auch über Infusionen, die zuvor mittels Labordiagnostik in einem Speziallabor patientenspezifisch auf Wirksamkeit getestet werden.
Sollte die Entfernung zu unserer Praxis zu groß sein, kann die Anamnese telefonisch durchgeführt werden und die Blutentnahme für die notwendigen Tests kann über Ihren Haustierarzt erfolgen.

Behandlung bei
- chronischen Magen-Darm-Erkrankungen
- Borreliose
- Mittelmeererkrankungen
- IBD
- Autoimmunerkrankungen
Unsere Therapien
- Cellsymbiosistherapie
- LLLT – Low Level Laser Therapie
- Mitochondrienmedizin
- Ernährungsberatung
Haben Sie Fragen zu unserer Praxis oder unseren Leistungen?
Rufen Sie uns einfach an oder wenden Sie sich per Mail an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.